Mercedes-Benz C-Class: Neue Mercedes-AMG C63-Limousine debütiert; verzichtet auf V8 für 670 PS starken Vierzylinder-Hybrid
Mercedes-Benz C-Class: Das PHEV-System des neuen AMG C63 wurde mit Beiträgen des F1-Teams entwickelt und bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 13 km.
Die neueste Generation der Mercedes-Benz C-Klasse hat mit dem neuen Mercedes-AMG C63 S E-Performance , der am späten Mittwoch debütiert, die volle AMG-Behandlung erhalten. Der neue AMG C63 wurde sowohl als Limousine als auch als Kombi vorgestellt, wobei die größte Änderung des leistungsorientierten Modells im Vergleich zu seinem Vorgänger der Ausschluss des 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 zugunsten eines neuen 2,0-Liter-V8 ist. Liter, Vierzylinder- Plug-in-Hybrid-Elektroantrieb . Wie bei anderen ausgewachsenen AMG-Modellen erhält auch der neue C63 sportlichere Außen- und Innenelemente gegenüber seinem Standard-Pendant. Mercedes-Benz C-Class
2022 Mercedes-AMG C63 S: Design
Insgesamt ist der C63 S immer noch erkennbar eine C-Klasse, wenn auch mit einem aggressiveren Design. Die Front des C63 S ist 50 mm länger als die normale C-Klasse und verfügt über den „Panamericana“-Kühlergrill, eine gewölbte Motorhaube mit Luftauslass, eine stärker geformte Frontstoßstange und ausgestellte vordere Kotflügel, um die breitere Frontspur aufzunehmen. An der Seite sieht man die größeren 19-Zoll-Leichtmetallräder (die optional zu 20-Zoll-Rädern werden können), einen sportlicheren Seitenschweller und den ausgeprägten Ducktail-Spoiler am Kofferraum (beim Kombi ist ein ausgeprägterer Dachspoiler vorhanden ). Am Heck gibt es einen aggressiven Diffusor, vierachsige Endrohre und einen neu profilierten Stoßfänger. All dies wird von neuen roten und schwarzen E-Performance-Plaketten begleitet. Mercedes-Benz C-Class
2022 Mercedes-AMG C63 S: Interieur und Ausstattung
Das Kabinendesign und -layout ähneln weitgehend der Standard-C-Klasse, obwohl es einige AMG-spezifische Details gibt, wie das AMG-Lenkrad, das über einen Drehregler für Fahrmodi und einen für Federungs- und Auspuffmodi verfügt; neue AMG-Schalensitze, die angeblich leichter sind als in den Vorgängermodellen und AMG-spezifische Track-Telemetriedaten im Infotainmentsystem. Zu den weiteren Merkmalen des neuen C63 gehören ein hochformatiges 11,9-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem mit der neuesten Version der MBUX-Software von Mercedes und AMG-spezifischen Bildschirmen, ein Head-up-Display (HUD) und ein digitales Instrumentendisplay mit AMG-spezifischer Grafik .
2022 Mercedes-AMG C63 S: Motor, Getriebe und Batterie
Einer der umstrittensten Diskussionspunkte über den neuen C63 ist der Wechsel von einem Twin-Turbo-V8 zu einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug-Technologie (PHEV). Zumindest auf dem Papier stellt der neue PHEV-Antriebsstrang den V8 jedoch vollständig in den Schatten, da er in der Spitze 680 PS und 1.020 Nm produziert. Der Turbobenziner allein leistet 476 PS und ist damit der stärkste Serien-Vierzylindermotor der Welt, während der Elektromotor rund 204 PS entwickelt und über ein Zweigang-Elektrogetriebe für eine bessere Einsetzbarkeit bei beiden niedrigen verfügt und hohe Geschwindigkeiten. Der Turbobenziner ist weiterhin mit einem Neungang-Automatikgetriebe gekoppelt. Mercedes-Benz C-Class
Das Hybridsystem wurde mit Beiträgen des Mercedes AMG F1-Teams entwickelt und ist daher mehr auf Leistung als auf Effizienz ausgerichtet. Das zeigt sich daran, dass der 6,1-kWh-Akku nur rund 13 km rein elektrische Reichweite liefern kann. Die Batterie kann über ein 3,7-kW-AC-Ladegerät über eine Wandsteckdose oder ein öffentliches Ladegerät aufgeladen werden; Die regenerativen Bremsen können jedoch bei starkem Bremsen bis zu 100 kW auf einmal zurückgewinnen. Mercedes-Benz C-Class
Mercedes-Benz C-Class:
Die Kraft wird über das Allradsystem 4Matic + von Mercedes an alle vier Räder übertragen, das völlig variabel ist, wie viel Kraft es an jedes Rad sendet, und genau wie beim größeren E63 kann es auch die Vorderachse entkoppeln, wodurch a dedizierter Drift-Modus. All dies bedeutet, dass sowohl die Limousine als auch der Kombi eine behauptete 0-100-km/h-Zeit von 3,4 Sekunden haben, zusammen mit einer elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h (Limousine) und 270 km/h (Kombi) mit dem AMG-Fahrerpaket.
Bei den Konkurrenten im Ausland konkurriert die Limousine C63 S mit dem BMW M3, während der Kombi C63 S mit dem Audi RS4 Avant und dem BMW M3 Touring konkurriert. Obwohl es keine offizielle Ankündigung über den Plan gab, den neuen C63 S nach Indien zu bringen, wird erwartet, dass er in Limousinenform auf unseren Markt kommt, angesichts des Zustroms von AMG-Performance-Autos in den letzten Jahren und der Präsenz der AMG-Varianten des A -Klasse und E-Klasse. Mercedes-Benz C-Class