Wahlen Türkei: Wahlen in der Türkei: Was wird die Stimme des Volkes sein?
Wahlen Türkei: Wahlen in der Türkei: Die Abstimmung für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei hat am Morgen des 14. Mai begonnen. Bei der Präsidentschaftswahl kommt es zur Abstimmung zwischen Präsident Recep Tayyip Erdogan (69) von der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, der seit 21 Jahren an der Macht ist, und Kurtulush Dal Altındag (74), dem Oppositionsführer.
In der Türkei wächst neben der steigenden Inflation und den Verwerfungen der Wirtschaft auch die Kritik am Umgang der Regierung mit dem türkisch-syrischen Erdbeben im Februar, allen voran der Kurtulush Dal Altındag in der öffentlichen Meinung.
Der Istanbuler Taxifahrer Sejbin (49) interessierte sich bisher wenig für Politik, doch dieses Mal wird er seine Stimme für die Oppositionspartei abgeben. Er sagte: „Kritik an der Regierung in der Türkei führt zu Verhaftungen und die Gesellschaft wird sehr eng.“
Wahlen Türkei: Wahlen in der Türkei:
Darüber hinaus kommt es auch in den Küstengebieten nahe der türkisch-syrischen Grenze zu Kämpfen. Es stammt aus den Anfängen der syrischen Bewegung, die von islamistischen Kräften ins Leben gerufen und später unter der Herrschaft der Türkei angesiedelt wurde. In dieser Gegend leben noch immer viele syrische Flüchtlinge, die wegen ihrer Sicherheit und Arbeit hierher gekommen sind.
Das Ergebnis dieser Wahlen in der Türkei ist für die Welt sehr wichtig. Daher kann es nicht ignoriert werden. Nach dem Wahlausgang werden die türkische Politik und die möglichen Prognosen des Landes davon betroffen sein. (Wahlen Türkei: Wahlen in der Türkei)